Stefan

Fakten
dabei seit: | 2019 | ||
Brevetierung: | Rescue Diver | ||
interner Rang: | 2 Stern Hackerman | ||
Schätze gehoben: | 0 | ||
Wracks gefunden: | 1 | ||
Bergungen mittels Hebesack: | viele, sehr viele | ||
Autoreifen geborgen: | >9000 |
Mit dem Plan, unser Wissen zu vertiefen und vor allem aufzufrischen, meldeten meine Freundin Lisa und ich uns zum Kurs für die AOWD Brevetierung an. Unser Plan war es, passionierte Urlaubs und Warmwasser-Taucher zu werden. Da wir jedoch gehört hatten, dass man das Tauchen im Kalten/Süßwasser wohl besser lernt, bestritten wir unsere Kurse immer in Österreich.
Bei einem der Kurstauchgänge (ich glaube es war Suchen & Bergen) fand ich etwas Müll und steckte ihn in die Tasche meines BCD's. Wieder zurück an Land wurde ich von unserem Tauchlehrer darauf angesprochen. Er erzählte uns von einem Verein, der sich darum kümmert und das Cleanup des gerade betauchten Gewässers stände eh nächstes Monat auf dem Plan.
Bei uns stellte sich Begeisterung ein. Könnte es möglich sein, regelmäßig zu tauchen, neue Leute kennenzulernen und dazu noch etwas für die gute Sache zu tun? Wir stellten den Kontakt her und besuchten eines der Cleanups.
Mittlerweile hat sich einiges geändert. Wir tauchen nicht mehr nur im Urlaub. Wir haben gelernt, Kaltwassertauchen zu lieben und versuchen auch außerhalb von Cleanups so viel Zeit wie möglich unter Wasser zu verbringen.
Nach der Akquisition von eigenem Equipment wurde dies sogar sehr spontan möglich.
Die Arbeit im Verein hat unsere Tauchskills verbessert, unsere Meinung zu kaltwassertauchen verändert und wir haben sehr gute neue Freunde gefunden.
Ich freue mich schon auf das nächste Cleanup oder den nächsten Fundive.



