Wolfgangsee Clean Up
von Webmaster
Heut bei Regenwetter und starkem Wind,
die Umwelttaucher zum Wolfgangsee eilen geschwind.
Unser Wasser muss sauber bleiben,
weshalb wir ziemlich viel Aufwand treiben.
Ein Pavillon schützt uns vor dem Regen,
darunter wir planen wo wir uns bewegen.
Nach viel Geschleppe und Equipment aufbauen,
wir das erste mal unter die Wasserdecke schauen.
Mit drei Tauchern und einem Oberflächensupport,
eine kleine aber feine Gruppe ist vor Ort.
Wir tauchen dahin und sammeln Schmutz,
er soll dort nicht verweilen, dem Wasser zum Schutz.
Im Netz landen Dosen, Flaschen und Becher,
der Grund ohne Müll gefällt uns viel besser.
Nach mehr als einer Stunde die Luft wird langsam knapp,
die Taucher jedoch machen noch lang nicht schlapp.
Trotz 10 Grad Wassertemperatur und milchiger Sicht,
die Gruppe ist motiviert und aufs reinigen erpicht.
Irgendwann werden die Funde Richtung Ufer bugsiert,
und vom Oberflächensupport zum Wiegeplatz transportiert.
Netz um Netz wird an die Waage gehängt,
während der Himmel immer noch ist von Wolken verhängt.
Ein paar Minuten später wussten wir sofern die Waage nicht log,
der aus dem See entfernte Müll 81,5 Kilo wog.
Am Ende des Clean Up’s so wurde uns gewahr,
wahrscheinlich sehen wir uns hier wieder auch nächstes Jahr.
Zum Abschluss dieses Berichts wollen wir es wagen,
noch einigen Menschen Danke zu sagen.
Lisa, Stefan. K, Gerhard G. und Stefan S. die Umwelttaucher,
die Kälte resistenten und gemeinnützigen Luftverbraucher.
Der Gemeinde St. Gilgen für den Abtransport vom Müll,
kümmern sich vorbildlich um Über- und Unterwasser Idyll.
Joe’s Wassersportcenter darf man nicht vergessen,
spendet Ausrüstung und Luft die wir in unsere Flaschen pressen.
Nun wird sich auch noch beim Stauraum Salzburg bedankt,
das Zentrale Lager unseres Equipments hat unsere Logistik ordentlich verschlankt.
Zu guter Letzt wollen wir auch euch danken,
fürs aufmerksame Lesen unserer Gedanken.
Unsere Seereinigungs-Saison ist nun zu Ende - fürwahr,
weiter geht es im nächsten Jahr!