Mattsee Clean Up

von Webmaster

Da ist man einmal kurz unachtsam und schon ist es 2023. Mit erschrecken stellt man fest dass das letzte Cleanup schon ganze sechs Monate her ist.
Das mussten wir dringend ändern. So gab es wohl keinen besseren Zeitpunkt als am "Eath Day" und bei wunderschönen Wetter in die neue Saison zu starten.

Also fanden wir uns um 09:30 am malerischen Mattsee ein, erkundeten kurz einen alternativen Weg zum Einstieg da der normale Weg leider durch die ausdauernden Regenfälle der letzten Tage überschwemmt war. Danach wurde das Equipment aufgebaut und sich in die Nass- und Trockentauchanzüge geschmissen.

Nach einem kurzen Briefung waren wir auch schon im Wasser und tauchten in Formation. Bereits nach kurzer Zeit offenbarte eine kurze Griffprobe ein Metallteil im Schlamm. Beherzt daran gezogen und schon war es vorbei mit der eigentlich recht guten Sichtweite im See. Nach längerem Ziehen und Zerren und mit etwas Hilfe eines Hebesacks kam ein Bootsloser Anker zum vorschein der auch noch mit anderen schweren Eisenteilen und langen Tauen verbunden war. Erst als dieser Ballast ans Ufer gebracht wurde, konnte der Tauchgang dann richtig losgehen.

Nach einigen müllfreien Metern stießen wir auf ein großes Feld von Abfällen. Wir sammelten unzählige zerbrochene Glasflaschen, zerbrochene Teller, Keramik, Metallteile, Dosen und Plastikbecher.
Nach gut 45 Minuten Tauchzeit waren unsere Netze so voll und schwer das wir unseren alten Freund und Helfer Hebesack mit dem schleppen dieser betrauten und uns auf den Weg zurück zum Ausstieg machten.

Alles wurde dann gewogen und fein säuberlich zu einem Mistkübel geschlichtet um dort von der Gemeinde abgeholt und fachgerecht entsorgt zu werden.
Und was wiegt nun so ein Anker mit einigen Anhängseln daran? Etwas über 20kg. Und was wiegt so ein Netz voller Müll? Viel zu viel.
Insgesamt konnten wir an diesem Tag mit nur einem langen und recht frischen Tauchgang stolze 65kg Müll aus dem See holen.

Ein riesiges Danke an unsere Umwelttaucher Lisa, Stefan K. und Stefan S. die sich trotz 8°C kalten Wasser in die Fluten stürzten und die Gemeinde Mattsee die sich um die Entsorgung des Unrats kümmert.

Unseren Unterstützern Joe´s Wassersportcenter, dem Land Salzburg und Stauraum Salzburg gebührt auch diesmal wieder ein großer Dank!

Zurück