Bürgerausee Clean Up

von Umwelttaucher

Als zweiten Streich in diesem Jahr misteten wir den Bürgerausee in Kuchl aus.

Nachdem die Temperaturen in den letzten Tagen dann schon sehr sommerlich waren, ist es an der Zeit den Bürgerausse auf die Sommersaison einzustimmen.
Dazu reicherten wir den See an diesem frühsommerlichen Vormittag durchgehend mit einem Gasgemisch von 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff und 1% sonstiger Komponenten wie Argon, Kohlenstoffdioxid, etc. an. Als sehr nützlichen Nebeneffekt trugen wir auch gleich Sammelnetze mit uns, damit wir den komischerweise alljährlich in den See "gefallenen" Müll aufsammeln können und vernünftig entsorgen lassen können.

Die Sichtweiten im See variierten dieses mal wieder sehr stark. Von richtig glasklarem und eiskalten Wasser am südlichen See-Ende bis hin zu sehr trüben Verhältnissen mit zirka 1 - 1,5m SIcht (dafür wesentlich wärmer) am nördlichen Ende war alles dabei.
Während unserer Tauchgänge trafen wir auf viele Flussbarsche, Forellen, viele andere kleinere Fische uuunnnd.... ein paar von uns machten auch Bekanntschaft mit dem großen Waller im See.

Ratet mal, was wir alles an Müll gefunden haben? ............... Richtig. Die altbekannten Funde wie Getränkedosen, Glasflaschen, Plastiksackerl und Plastikbecher, Gläser und Bierkrüge, Alufolien, Zeitungen, Socken (einzelne), Sonnenbrillen, Schwimm- und Taucherbrillen, ein Paddel, Plastikflaschen, Zigarettenstummel, Kronkorken, uvm.
Was uns jedes Jahr immer wieder wundert und worüber wir auch echt froh sind, dass sich niemand an den Glasscherben und Kronkorken im Flachwasserbereich verletzt, denn bei jeder Seereinigung finden wir viele davon.

Während wir Unterwasser waren, bekamen wir was zu Trinken und zu Naschen in unsere Equipmentbox gelegt - vielen lieben Dank dafür an Babsi!

Unsere Batterien konnten wir bei einem sehr köstlichen Essen im Berni´s Kisok am See aufladen. Danke dafür und für die ordentliche Entsorgung des geborgenen Mülls an die Marktgemeinde Kuchl!
Für die Unterstützung unserer Tauchgänge möchten wir Joe´s Wassersportcenter und dem Land Salzburg herzlich "Danke" sagen.

Zurück