Spontaneinsatz in Salzburg
von Umwelttaucher - Stagemaster
Wenn aus einem Kurs ein Clean Up wird....
Eigentlich hätten es zwei gemütliche Freiwassertauchgänge mit Schüler werden sollen, jedoch kam es etwas anders. Beim Abtauchen wurden bereits die ersten Abfälle entdeckt, aber wer hat bei einem Kurs schon ein Netz dabei...
Dann wendete sich das Blatt aber, als auf halber Strecke ein kompletter Fischkescher gefunden wurde. Dieser wurde kurzerhand als Netzersatz ran gezogen. Und der Schüler war sofort dabei und sammelte nach seinen Übungen fleißig mit.
Das Ergebnis für einen Nicht-Clean Up Dive: einige Plastikflaschen, Dosen, eine Tauchermaske, zerbrochene Flaschen und als Highlight: eine komplette Luftmatratze! Und natürlich der Kescher.
Da wir bei den letzten drei Tauchgängen in diesem See bereits viele Tauchermasken, Schwimmbrillen, Wasserbälle, Flossen etc. rausgefischt haben, möchten wir den heutigen Tag mal für ein paar offene Worte nutzen:
Es kann durchaus passieren, dass man beim schwimmen mal was verliert. Und wenn es runter rutscht, liegt es ziemlich schnell in einer Tiefe von 5-7 Meter. Wo aber unser Verständnis aufhört ist, wenn wir Wasserbälle, ganze Luftmatratzen und Mengen an Flaschen und Becher finden. Klar kann der Wind auch was ins Wasser tragen, passiert aber auch nicht wenn man seinen Müll ordnungsgemäß entsorgt. In dem Kescher hätten sich Fische verfangen können, welche da nie mehr raus gekomemn wären. Und die zerbrochenen Glasflaschen sind nicht nur für die Seebewohner gefährlich, sondern auch für alle Badegäste vor Ort. Man kann hier leider Gottes doch ein Maß an Gleichgültigkeit erkennen, was einem eigentlich nur traurig und auch wütend macht.
Was wir allen Tauchern und all jenen, die es noch werden wollen, mitgeben möchten: steckt euch immer ein Netz ins Jacket, damit ihr auch bei Fundives den einen oder anderen Müll gleich nach oben bringen könnt, wenn ihr etwas seht. Fällt euch mal auf, das wo sehr viel Müll liegt, dann sagt uns Bescheid, wir kümmern uns darum!
Vielen Dank!