Big Clean Up Wolfgangsee
von Umwelttaucher - Stagemaster
Allgemeine Infos:
Wetterlage: Sonnig
Temperatur:
Wassertemperatur:
Sicht U/W: bis 8 Meter trübe, viele Schwebeteilchen, darunter etwas aufgeklarter
Beschaffenheit Einstieg: flach Abfallender, steinig / schlammiger Einstieg, schlammiger Untergrund
Beschreibung / Ablauf:
Das Clean Up am Wolfgangsee ist für uns immer ein spezielles Clean Up. Es ist mit 2 Tagen unser längstes im Jahr, der Aufwand ist um einiges größer als bei einem kleinen, manchmal auch spontanen Clean Up. Und dennoch ist es für uns ein Clean Up mit mittlerweile Tradition und immer viel Besonderheiten.
Für dieses Jahr haben wir uns dazu entschlossen, es öffentlich auszuschreiben und alle Taucher einzuladen, die Interesse hatten. Und die Reaktion war um einiges höher, als wir uns gedacht hätten - was uns sehr gefreut hat :-)
Aber nun zum eigentlichen Einsatz. Am Samstag um 09:00 ging es vor Ort los mit Ausrüstung ausräumen, Equipment vorbereiten und einem anschließendem Briefing. Anschließend wurden Gruppen eingeteilt und es wurde los getaucht. Es wurden drei große blaue Sammelfässer versenkt, die unter Wasser als Müllcontainer dienen. Von dort aus wurde in verschiedene Richtungen getaucht und der Müll in kleine Netze gesteckt. Wenn das Netz voll war, hat man dieses in die blaue Tonne gepackt und man ging mit einem neuen auf die Pirsch. War die Tonne voll, wurde diese mit einem Hebesack an die Oberfläche gebracht und an Land in einem bereit gestellten Container verfrachtet. Die Arbeiten dauerten bis Sonntag in den Nachmittag hinein an.
Zu den geborgenen Gegenständen zählten wie gehabt alte Dosen, Flaschen, Plastikflaschen, Becher, Plastikbesteck, diverse Kunststoffabfälle, Geschirr, Fässer, Autoreifen, Seile, Teile von Glasscheiben und eine Menge anderer Glasscherben, alte Einrichtungsgegenstände, ein alter Ofen, Kunststoffrohre, wie ein Sonnenschirm, der dem Wind anscheinend nicht mehr Stand gehalten hat. Auch einzelne Raritäten wie ein altes Waffenrad, sowie zwei alte Medizinflascherl zählten zu den Fundstücken.
Es war auch diesesmal wieder eine große Menge, die hier zu Tage befördert wurde. Die Menge in Kilo erfahren wir erst in einigen Tagen, möchten wir euch aber gerne mitteilen, sobald wir sie haben. Was man aber nach dem ganzen Clean Up´s sagen kann: es wird bereits um einiges besser. Es wird Stück für Stück weniger und es kommt nichts Neues nach. Was uns natürlich umso mehr freut.
Dass wir dieses Clean-up durchführen konnten verdanken wir dem Grundstücksbesitzer welcher uns hier hervorragend Unterstützt!
Für die Übernahme der Entsorgung des Containers bedanken wir uns bei der Gemeinde St. Gilgen.
Du möchtest dir das Video zum Clean Up ansehen? Hier geht´s zum Link: Clean Up Wolfgangsee 2018
Müllbeschreibung:
alte Dosen, Flaschen, Plastikflaschen, Becher, Plastikbesteck, diverse Kunststoffabfälle, Geschirr, Fässer, Autoreifen, Seile, Teile von Glasscheiben und eine Menge anderer Glasscherben, alte Einrichtungsgegenstände, ein alter Ofen, Kunststoffrohre, sowie ein Sonnenschirm, ein altes Waffenrad, zwei alte Medizinflascherl
Zusammenfassung:
Personen im Einsatz: 18
Gesammelter Müll:
Benötigte Pressluftflaschen: 33 Stk.
Benötigte Materialien: Müllsammelnetze, Hebesack
Spezielle Ausrüstung: 2 Boote, Sammelfässer, kleiner Bagger